gründer & festival leiter
yavuz kurtulmus ist der gründer von migay, der ersten österreichischen plattform für lgbtiqa+ migrant*innen, welche sich für die sichtbarkeit und repräsentation queerer minderheiten und people of color einsetzt. seit mehr als 15 jahren ist er als politischer aktivist tätig.2012 gründete er das transition international queer & minorities film festival, österreichs einziges queeres filmfestival mit fokus auf gender-diversität und queeren migrant*innen. immer wieder trieb er kooperationen in diesen bereichen mit events wie dem teddy award der berlinale, oslo/fusion festival und dem wien museum voran. yavuz kurtulmus besitzt reichlich erfahrung im bereich festival führung, er hat auch bereits unzählige screenings in diversen europäischen städten organisiert. zusätzlich hält er etliche vorträge und workshops mit fokus auf „queer muslim activism“. als gründer und leiter von transition will er immer wieder die auswirkungen von queerness, gender und diversity auf unsere gesellschaft aufzeigen.
creative director
jasmin hagendorfer ist eine in wien ansässige selbstständige künstlerin, kuratorin und autorin. ihre künstlerische arbeit umfasst zahlreiche international präsentierte installationen, skulpturen und performances. sie beschäftigt sich intensiv mit gesellschaftspolitischen diskursen unserer Zeit. thematisch umfassen ihre werke sexualität und geschlechtsidentität, ein besonderer schwerpunkt liegt im bereich der post-porn-politics und aufarbeitung der österreichischen vergangenheit. ferner arbeitet sie als Kuratorin und mitbegründete festivals wie art unanchored, einem kunst-schiff, welches sich zwischen wien und bratislava als schwimmende kunstplattform bewegte. Im transition international queer & minorities film festival obliegt ihr die aufgabe, konzeptionelle schwerpunkte zu setzen, über das medium des films hinaus künstlerische highlights zu setzen innerhalb des festivals und die kreative ausgewogenheit der programmschwerpunkte festzulegen.
aber ein projekt besteht nicht nur aus einem kernteam, wir haben viele helfer*innen und unterstützer*innen, welche sich zu verschiedenen zeiten in das festival integrieren und helfen, das gesamte festival aufzubauen.
YAVUZ KURTULMUS
gründer & festival leiter
yavuz kurtulmus ist der gründer von migay, der ersten österreichischen plattform für lgbtiqa+ migrant*innen, welche sich für die sichtbarkeit und repräsentation queerer minderheiten und people of color einsetzt. seit mehr als 15 jahren ist er als politischer aktivist tätig.2012 gründete er das transition international queer & minorities film festival, österreichs einziges queeres filmfestival mit fokus auf gender-diversität und queeren migrant*innen. immer wieder trieb er kooperationen in diesen bereichen mit events wie dem teddy award der berlinale, oslo/fusion festival und dem wien museum voran. yavuz kurtulmus besitzt reichlich erfahrung im bereich festival führung, er hat auch bereits unzählige screenings in diversen europäischen städten organisiert. zusätzlich hält er etliche vorträge und workshops mit fokus auf „queer muslim activism“. als gründer und leiter von transition will er immer wieder die auswirkungen von queerness, gender und diversity auf unsere gesellschaft aufzeigen.
JASMIN HAGENDORFER
creative director
jasmin hagendorfer ist eine in wien ansässige selbstständige künstlerin, kuratorin und autorin. ihre künstlerische arbeit umfasst zahlreiche international präsentierte installationen, skulpturen und performances. sie beschäftigt sich intensiv mit gesellschaftspolitischen diskursen unserer Zeit. thematisch umfassen ihre werke sexualität und geschlechtsidentität, ein besonderer schwerpunkt liegt im bereich der post-porn-politics und aufarbeitung der österreichischen vergangenheit. ferner arbeitet sie als Kuratorin und mitbegründete festivals wie art unanchored, einem kunst-schiff, welches sich zwischen wien und bratislava als schwimmende kunstplattform bewegte. Im transition international queer & minorities film festival obliegt ihr die aufgabe, konzeptionelle schwerpunkte zu setzen, über das medium des films hinaus künstlerische highlights zu setzen innerhalb des festivals und die kreative ausgewogenheit der programmschwerpunkte festzulegen.
aber ein projekt besteht nicht nur aus einem kernteam, wir haben viele helfer*innen und unterstützer*innen, welche sich zu verschiedenen zeiten in das festival integrieren und helfen, das gesamte festival aufzubauen.